Section Massnahmen Übersicht
4 - Freiwillige Mitteilungen auf der Gemeinde-Webseite
Neben amtlichen Mitteilungen (Kommunikationsinstrument Nr. 3) ist die Webseite der Gemeinde vor allem für freiwillige Mitteilungen geeignet. Damit ist die Veröffentlichung von Informationen gemeint, die aus rechtlicher Sicht nicht zwingend veröffentlicht werden müssen. Beispiele hierfür sind Informationen zu Projekten (Neubau Bahnhof, Einweihung Tennishalle etc.) oder allgemeine Informationen (Öffnungszeiten der Grünabfallabgabestelle etc.).
Mit einer proaktiven Kommunikation kann die Gemeinde Unklarheiten und Fragen zuvorkommen. Proaktive Information schafft Transparenz in der Gemeindeverwaltung und stärkt das Vertrauen der Einwohnerinnen und Einwohner in die Entscheidungsprozesse der lokalen Politik. Hierfür ist die Webseite sehr gut geeignet, weil sie eine breite Erreichbarkeit rund um die Uhr ermöglicht, einfach und schnell zu aktualisieren ist und neben der Einbindung von interaktiven Elementen auch als Archiv für Informationen dienen kann.
In den letzten Jahren haben die Gemeinden im Zuge gesteigerter Sensibilität hinsichtlich der Transparenz auch begonnen die Beschlüsse der Exekutive zu publizieren (vgl. Kommunikationsinstrument Nr. 28). Hier gibt es unterschiedliche Ausprägungen. Einige Gemeinden publizieren lediglich die behandelten Themen bzw. getroffenen Entscheidungen (z.B. Grüsch GR) andere wiederum publizieren die gesamte Dokumentation mit Diskussionsgrundlagen (z.B. Männedorf ZH und Bassersdorf ZH).
Praxisbeispiele:
Material und Beispiele finden Sie unter den Links nebenan.
Studie der FH Graubünden:
Gemäss der Studie der FH Graubünden wurden bei knapp über 83% der Gemeinden freiwillige Mitteilungen auf der Gemeinde-Webseite publiziert (Studie: Abb. 53, S. 57).
Tipps:
Was macht eine gute Gemeindehomepage aus? (Schweizer Gemeinde): https://www.schweizer-gemeinde.ch/artikel/das-macht-eine-gute-gemeindehomepage-aus
Empfehlung:
Die kommunale Webseite ist das zentrale und umfassende Instrument der Gemeindekommunikation. Deshalb muss diese noch einfacher bedienbar sein und die Informationen müssen noch schneller und einfacher aufgefunden werden können. Wichtig ist zudem, dass die Gemeindeverwaltung selber die wichtigsten Anpassungen vornehmen kann.
- Bassersdorf ZH (Beschlüsse der Exekutive)https://www.bassersdorf.ch/politik-verwaltung/politik/gemeinderat/beschluesse.html/267
- Degersheim SG (Mitteilungen)https://www.degersheim.ch/DE/4/News.htm?newsid=1391
- Grüsch GR (Beschlüsse der Exekutive)https://www.gruesch.ch/gemeinde/newspublikationen/aktuelles/detailseite-aktuelles.html/115/news/1388
- Männedorf ZH (Beschlüsse der Exekutive)https://www.maennedorf.ch/grbeschluesse
- Mezzovico-Vira TIhttps://www.mezzovico-vira.ch/Tutti-i-comunicati-b4372a00
- Seftigen BEhttps://seftigen.ch/neuigkeiten/
- Uetikon am See ZH (Mitteilungen)https://www.uetikonamsee.ch/aktuellesinformationen
- Vernier GEhttps://www.vernier.ch/actualites